Überblick
Die Formel 1 ist heutzutage mehr ein Investment denn ein Sport. Der britische Finanzinvestor CVC Capital Partners zahlte im Jahr 2005 rund eine Milliarde Dollar für die Rechte an der Formel 1. In einem Sport, in dem die Spitzenteams einen Jahresetat von bis zu 300 Millionen Dollar haben, sind die Arabischen Emirate nicht weit. Als Teil der Sportinvestitionen der Emirate (Manchester City, Paris St. Germain) entstand der Plan eine Rennstrecke für die Formel 1 in Abu Dhabi zu errichten. Hieraus entstand der Yas Marina Circuit, eine permanente Rennstrecke auf Yas Island in Abu Dhabi, welche im Oktober des Jahres 2009 fertiggestellt wurde. Am 1. November 2009 fand mit dem Großen Preis von Abu Dhabi das erste Formel 1-Rennen auf dem Yas Marina Circuit statt. Der Yas Marina Circuit ist jedoch eine wahrlich einzigartige Rennstrecke. Sie ist die außergewöhnlichste, modernste und teuerste Rennstrecke, die jemals gebaut wurde.
Abu Dhabi
Abu Dhabi ist das größte der sieben Emirate der Vereinigten Arabischen Emirate und wird von Scheich Chalifa bin Zayid Al Nahyan, dem derzeitigen Emir, regiert. Die Hauptstadt von Abu Dhabi heißt ebenfalls Abu Dhabi und ist gleichzeitig die Hauptstadt der Emirate. Abu Dhabi ist das reichste der Emirate und hält globale Investitionen von über einer Billion Dollar. Weiterhin hat Abu Dhabi das dritthöchste BIP der Welt. Grundlage für den immensen Wohlstand des Emirates ist die teilweise Verstaatlichung der Erdölaufkommen im Jahre 1974. Heutzutage verfügt das Emirat über 10% der weltweiten Ölvorkommen. Angesichts der Endlichkeit der Rohstoffe versucht Abu Dhabi sich seit den 2000er Jahren Nachhaltig finanziell aufzustellen. Dies gelingt insofern, als dass der Öl-Sektor 2014 um 3,2% gewachsen ist, während die Nicht-Ölwirtschaft ein Wachstum von 7,4% verzeichnen konnte. Nach der Immobilienkrise gab es ab 2009 einen tiefen Einschnitt im Besonderen in der Bauindustrie, welche sich jedoch zu erholen scheint. Sollten alle geplanten Bauvorhaben bis 2020 realisiert werden, würde die Bauindustrie in Abu Dhabi voraussichtlich um 10% wachsen. Neben dem staatlichen Investmentfonds, welcher mit einem Investitionsvolumen von 875 Milliarden Dollar der größte eigenständige Fonds der Welt ist und Investitionen im In- und Ausland tätigt, versucht Abu Dhabi im Besonderen im Bereich des Tourismus einen nachhaltigen Wirtschaftszweig zu errichten. Hierzu gehören gigantische Hochhäuser, luxuriöse Hotels und kurzweilige Freizeitgestaltungsmöglichkeiten. Der Yas Marina Circuit besitzt hierbei eine doppelte Funktion für das Emirat. Zum einen sollen Touristen durch den Yas Marina Circuit selber nach Abu Dhabi gelockt werden. Vielmehr jedoch dient der Yas Marina Circuit als genereller Imagegewinn des gesamten Emirates, um den Tourismus im Allgemeinen anzukurbeln.
Hermann Tilke
Konstruiert wurde der Yas Marina Circuit von dem Aachener Architektenbüro Tilke Ingenieure & Architekten unter der Leitung von Hermann Tilke. Tilke gilt als der bekannteste und bedeutendste Streckenarchitekt der Gegenwart und zeichnete für einige der außergewöhnlichsten Strecke der Welt verantwortlich, darunter für den Sepang International Circuit in Malaysia, den Bahrain International Circuit in Bahrain und den Shanghai International Circuit in China. Tilke hat jedoch in der Rennsportszene keinen einwandfreien Ruf, gelten seine Rennstrecken doch teilweise als langsam und wenig überholfreundlich. Ursprünglich gewann Tilke die Ausschreibung für eine Rennstrecke in Abu Dhabi welche deutlich kleiner und unscheinbarer werden und nicht für Formel 1 Rennen geeignet sein sollte. Erst nachträgliche, erfolgreiche Verhandlungen des Emirates mit Bernie Ecclestone, dem Geschäftsführer der Formel 1, machten die Errichtung einer permanenten, außergewöhnlichen Rennstrecke erforderlich. Tilke befand sich hierbei in der angenehmen Position, sich an keine Gegebenheiten anpassen zu müssen da die Yas Insel bis dato komplett naturbelassen und unbebaut war.
Baugeschichte
Der Bau des Yas Marina Circuit wurde durchgeführt von dem Bauunternehmen Cebargo-WCT WLL zwischen Mai 2007 und Oktober 2009, was eine erstaunlich kurze Zeit ist für ein Projekt in dieser Größenordnung. Entscheidend hierbei war, dass keinerlei nachträgliche Änderungen vonnöten waren und auch die Kosten nicht neu kalkuliert werden mussten. Da die Formel 1 Rennen auf dem Yas Marina Circuit in der Nacht stattfinden, war auch ein permanentes Lichtsystem zur Beleuchtung der gesamten Anlage von Nöten. Dieses Lichtsystem wurde von dem amerikanischen Unternehmen Musco Lighting gestellt. Der Yas Marina Circuit ist das größte Beleuchtungsprojekt in der Geschichte des Sports. Weiterhin war ein besonderer Asphalt von Nöten, welcher zum einen das ganze Jahr über befahrbar sein sollte, also bei Temperaturen um die 45° Celsius, aber gleichzeitig auch zu gemäßigten Jahreszeiten genügend Grip bieten musste. Hergestellt wurde dieser besondere Grip in England und wurde anschließend per Schiff nach Abu Dhabi verfrachtet. Während der gesamten Bauzeit arbeiteten bis zu 120 Bauingenieure und 50.000 Arbeiter am Yas Marina Circuit, welcher insgesamt 893 Millionen Euro gekostet hat.
Besonderheiten des Yas Marina Circuit
Die permanente Streckenbeleuchtung, welche eine theoretische Nutzung der Rennstrecke 24 Stunden pro Tag ermöglicht ist nicht die einzige Besonderheit des Yas Marina Circuit. Die Rennstrecke verfügt als einzige permanente Rennstrecke über einen Yachthafen, von wo aus das Treiben auf der Rennstrecke beobachtet werden kann. Weiterhin erstreckt sich über die Rennstrecke das Yas Viceroy Abu Dhabi Hotel, welches von den New Yorker Architekten Hani Rashid und Lise-Anne Couture geplant wurde. Das Hotel ist in 2 Gebäude unterteilt welche durch eine Brücke verbunden sind. Diese Brücke führt direkt über die Rennstrecke und verleiht dem Areal des Yas Marina Circuit, der teuerste und außergewöhnlichsten Rennstrecke der Welt seine unverwechselbare Silhouette.