Das Jahr 2020 war zweifelsohne turbulent, doch wie hat es sich auf die Baukonjunktur ausgewirkt? Wir haben die Entwicklung der Bauvorhaben mit der Hilfe unserer Künstlichen Intelligenz analysiert und können…
Der Investitionsrückstand im Schulbau in Deutschland beträgt laut Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) 44,2 Milliarden Euro. Der Bedarf dieser Investitionen richtet sich an eine Vielzahl baulicher Tätigkeiten, welche im Schulbau verschiedene…
Als Subunternehmer wird die Luft schnell dünn, wenn die Aufträge von GU & Co. mal ausbleiben. Wir zeigen Ihnen drei vielversprechende Wege, wie Sie als Subunternehmer Ihren nächsten Auftrag finden…
Der Begriff Life Cycle Costing stammt ursprünglich aus den USA der 1960er Jahre. Seither dienen die Lebenszykluskosten als Entscheidungshilfe für größere Investitionen, wie dem Bau neuer Gebäude in der Immobilienbranche.
Als erfahrener Vertriebsmitarbeiter kennen Sie den Bedarf Ihrer Kunden wie Ihre Westentasche. Dennoch treten hin und wieder Schwierigkeiten in der Projektakquise auf. Das liegt nicht an mangelnden Kenntnissen oder fehlender…